Pink Nova Regular – Mutantenschönheit mit fruchtigem Funk und kraftvollem Wuchs
Pink Nova Regular von TerpyZ Mutant Genetics ist ein echter Blickfang unter den Mutantensorten – nicht nur wegen der außergewöhnlichen Blattstruktur, sondern auch wegen des intensiv fruchtigen Aromas und der angenehm ausbalancierten Wirkung. Diese Sorte verbindet seltene Genetik mit stabiler Performance – ein echtes Sammlerstück mit Stil und Substanz.
Eigenschaften – Auffällig, stabil und genetisch besonders
Pink Nova ist das Ergebnis sorgfältiger Selektion innerhalb der mutierten GPP-Linien und bringt eine bunte Palette ungewöhnlicher Phänotypen hervor. Die Pflanzen bleiben meist mittelhoch, entwickeln sich aber kräftig verzweigt mit einer soliden Hauptstruktur. Besonders spannend ist die visuelle Komponente: Viele Phänotypen zeigen blatttechnisch auffällige Mutationen – von glatt über löffelartig bis hin zu paddelähnlichen Formen.
Die Blütezeit liegt bei rund 8 bis 9 Wochen. In dieser Zeit entstehen aromatische, kompakte Buds mit ordentlicher Harzproduktion. Ertragstechnisch bewegt sich Pink Nova im mittleren bis oberen Bereich, je nach Phänotyp und Bedingungen – stets begleitet von einer überdurchschnittlich ansprechenden Optik.
Aroma und Wirkung – Fruchtige Süße mit einem Hauch Würze
Im Terpenprofil dominiert eine intensive Süße, die an Beeren, tropische Früchte oder Bonbons erinnert – ergänzt durch würzige Untertöne, die das Ganze abrunden. Das Aroma bleibt auch im Geschmack lang erhalten und wirkt sehr ausgewogen, ohne künstlich zu schmecken.
Die Wirkung ist hybridtypisch: Sie beginnt mit einer leichten mentalen Aktivierung und geht dann über in eine wohltuende körperliche Entspannung. Perfekt für kreative Nachmittage, gesellige Runden oder Momente der Selbstfürsorge – angenehm spürbar, aber nie überfordernd.
Anbau – Überraschend unkompliziert trotz Seltenheitswert
Pink Nova eignet sich für Indoor- und Outdoor-Anbau gleichermaßen. Die Pflanzen sind widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Umweltstress und verzeihen auch kleinere Fehler. Wer unterschiedliche Phänotypen entdecken möchte, sollte mit mehreren Samen arbeiten – die Genetik bietet eine große Spielwiese für Selektion und Breeding-Projekte.
Trotz ihrer Exotik ist die Sorte pflegeleicht und zeigt sich robust im gesamten Lebenszyklus. Damit ist sie sowohl fĂĽr experimentierfreudige Einsteiger als auch fĂĽr erfahrene ZĂĽchter spannend.
Fazit – Fruchtiger Mutant mit Charakter
Pink Nova Regular ist eine Sorte für alle, die mehr wollen als nur Ertrag: außergewöhnliches Aussehen, seltener genetischer Hintergrund und ein köstliches Aroma machen sie zu einer echten Bereicherung für jede Sammlung. Ob als Mutterpflanze, Zuchtbasis oder einfach als außergewöhnliches Highlight im Garten – Pink Nova bringt Farbe, Geschmack und Qualität zusammen wie kaum eine andere.